Adressen:

Gießen
Hans-Peter-Hauschildhaus
Diezstr. 8
35390 Gießen
https://giessen.aidshilfe.de

_______________________________________

Marburg
Aids-Hilfe Marburg e.V.
Bahnhofstraße 27
35037 Marburg
http://aidshilfe-marburg.de
chris.kim@lsbtiq-mittelhessen.net

_______________________________________

Queeres Zentrum (im Aufbau)
Liebigstr. 14
35037 Marburg

_______________________________________

E-Mail: info@lsbtiq-mittelhessen.net

Zu Google Maps

Netzwerk: LSBT*IQ Mittelhessen

ein Projekt der Aidshilfen Gießen und Marburg

Mittelhessen besteht überwiegend aus Dörfern und kleinen Städten.

Gießen und Marburg haben sogar eine Universität. Daher leben dort auch sehr viele junge Menschen. Die meisten ziehen wieder weg, wenn sie fertig studiert haben, aber dafür kommen wieder neue junge Leute.

Aber auch kleinere Städte wie Alsfeld, Biedenkopf, Dillenburg, Friedberg, Limburg oder Wetzlar liegen in Mittelhessen.

In all diesen kleinen Städten und Dörfern leben natürlich auch Menschen, die sich zu den unterschiedlichsten Gemeinschaften von
Lesben, Schwulen, Bi-Sexuellen, Trans-Sexuellen und Inter-Sexuellen zählen. Das wird oftmals abgekürzt: LSBTI. Viel häufiger findet man aber die Abkürzung LSBT*IQ.

Das Sternchen * steht dabei für Menschen, die sich noch anderen Gruppen zugehörig fühlen, wie zum Beispiel:

A-Romantisch (man spürt kein Bedürfnis eine romantische Beziehung einzugehen)

und/oder A-Sexuell (man empfindet wenig oder gar keine sexuelle Anziehung zu anderen Menschen)

oder Polyamorie (man kann romantische und/oder sexuelle Beziehungen zu mehreren Menschen gleichzeitig führen)

und vieles mehr. https://queer-lexikon.net

Das Q steht für Queer (sprich: Kwier). Queer bezeichnen sich oftmals Personen, die nicht so leben können oder wollen, wie es scheinbar die Mehrheit der Menschen tut. Häufig liegt das allein schon daran, dass sie anders auf die Welt gekommen sind, nämlich zum Beispiel als L, S, B, T* und/oder I.

Wir möchten gerne mit dieser Seite die Menschen zusammenbringen, die sich in irgendeiner Weise diesem „Buchstabensalat“ zugehörig fühlen.

2012 haben wir ja schon damit begonnen einen CSD Mittelhessen ins Leben zu rufen. Seitdem sind in jedem Jahr  Lesben, Schwule, Bi-Sexuelle, Trans-Sexuelle, Inter-Sexuelle und andere Personen in mittelhessischen Städten auf die Straße gegangen. Wir fordern auch heute noch, dass wir so anerkannt werden wie wir sind.

Ein CSD ist eine gute Möglichkeit, dass wir uns sichtbar machen. Es ist auch eine Möglichkeit, dass wir anderen Menschen Mut machen können. Mut machen offen zu sich und seinem „anders-sein“ zu stehen. Man kann sich dann besser selbst als Lesbe, Schwuler, Bi, Trans*, Inter und so weiter lieben und annehmen.

Als LSBT*IQ-Netzwerkstelle bieten wir zum Beispiel:

  • eine gemeinsame Plattform von und für LSBT*IQ in der Region
  • Raum für gemeinsame Projekte, die die Region vorantreiben
  • Unterstützung bei der Organisation von community-übergreifenden Aktivitäten
  • ein Zuhause für eine selbstbewusste Interessensartikulation von LSBT*IQ

Ein wesentliches Vehikel unserer Arbeit sind die Runden Tische LSBT*IQ Mittelhessen in den Städten Gießen und Marburg. Sie bieten den beteiligten Akteur*innen die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch sowie zur vertieften Kooperation.

Wir laden Euch ein, Eure Treffs auf dieser Seite einzutragen, damit ihr auch von anderen gefunden werden könnt, wenn ihr das möchtet. Außerdem ist es ja auch eine gute Möglichkeit andere gleichgesinnte Gruppen und Veranstaltungen zu finden.

 


Hans-Peter-Hauschild-Zentrum

Das Hans-Peter-Hauschild-Zentrum ist ein Queeres Zentrum.

Das Zentrum steht allen Menschen offen, die lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell oder intersexuell sind. Es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, wie sich Menschen selber empfinden. Auch für sie soll das Zentrum ein Ort sein, wo sie sich wohlfühlen sollen. Alter, Aussehen und Lebensgewohnheiten sollen keine Rolle spielen. Im Gegenteil, wir mögen es gar nicht, wenn Menschen ausgeschlossen oder beleidigt werden.

Im Moment ist das Zentrum noch geschlossen, wegen Corona. Wir hoffen ja, dass das bald vorbei ist. Wenn das dann endlich vorbei ist, freuen wir uns über deinen Besuch. Normalerweise gibt es hier Gruppen, wie der Trans*Treff oder RainbowRefugees. RainbowRefugees sind Menschen, die aus ihren Heimatländern geflohen sind. Sie sind dort nicht sicher, nur weil sie lesbisch, schwul, trans*-, inter- oder bisexuell sind. Im Hans-Peter-Hauschild-Zentrum treffen sich aber auch Arbeitsgruppen, die an queeren Fachtagen arbeiten oder auch einfach nur gemeinsam Basteln oder Tee trinken wollen.

Wenn du selber eine Gruppe aufmachen möchtest, dann wende dich einfach an Hans-Peter-Hauschild-Zentrum.



Seite teilen:

Die nächsten Termine

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Bitte triff Deine Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung.